Wir ziehen um!
Ab dem 1. September 2025 behandeln wir in unseren neuen Räumlichkeiten.
Die neue Adresse ist: Odilienplatz 3 in 66763 Dillingen/Saar.
Sie finden uns nur wenige Schritte entfernt von unserem alten Standort.
Von der Weinligstraße kommend befindet sich die Praxis im ersten Gebäude rechts im 1. OG (neben der Gastroenterologischen Praxis von Viktoria und Albert Frank).

Herzlich willkommen!
In unserer Praxis für Physiotherapie erwartet Sie eine auf Ihre Bedürfnisse individuell abgestimmte Therapie, um gezielt Ihren Heilungsprozess zu unterstützten.
Es sind alle Krankenkassen zugelassen.
Informationen für Privatpatient*innen finden Sie hier.
Unsere Leistungen
Physiotherapie wird von Ärzt*innen meist zur Linderung von akuten oder chronischen Erkrankungen verschrieben oder zur Rehabilitation nach Unfall oder Operation. Je nach Erkrankung werden unterschiedliche Heilmittel verschrieben.
In unserer Praxis bieten wir derzeit die hier gelisteten Heilmittel an. Unser Leistungsangebot im Bereich der Physiotherapie wird sich künftig noch erweitern.
-
Die Krankengymnastik (kurz KG) wird häufig von Haus- und Fachärzt*innen zur Behandlung von unterschiedlichen Beschwerden verschrieben. Sie umfasst das ganze Gebiet der Physiotherapie und wird individuell auf Beschwerdebilder angepasst. Sie umfasst sowohl aktive Trainingstherapie als auch passive Techniken, wie etwa die Triggerpunkt-Therapie.
-
Die Krankengymnastik mit Schwerpunkt Zentrales Nervensystem (kurz KG-ZNS) ist zugeschnitten auf Patient*innen mit neurologischen Erkrankungen, etwa nach einem Schlaganfall. Ziel der Therapie ist es neurologische Ausfallerscheinungen zu minimieren und so eine Rückkehr in den gewohnten Alltag zu ermöglichen.
-
Die Lymphdrainage (kurz MLD) ist eine manuelle Technik zur Anregung des Lymphsystems, um den Flüssigkeitsabtransport aus dem Gewebe zu fördern.
Von dieser Therapie profitieren insbesondere Patient*innen mit chronischen Herzerkrankungen und Krebspatient*innen, aber auch Patient*innen nach akuten Verletzungen und Operationen. -
Zum Leistungsspektrum der Praxis gehört ebenfalls die Behandlung von Patient*innen, die aufgrund ihrer Erkrankungen die Praxisräumlichkeiten nicht aufsuchen können.